Sport
Ironman
Frankfurt a.M.

Der Sieger (Quelle: heldmann.photography)
Frankfurt verwandelte sich am 29. Juni 2025 erneut in die europäische Triathlon-Hauptstadt: Über 3.000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 60 Nationen stellten sich der legendären Herausforderung des Ironman Frankfurt – 3,8 km Schwimmen im Langener Waldsee, 180 km Radfahren durch das Rhein-Main-Gebiet und ein abschließender Marathon entlang des Mains.
Der Norweger Kristian Blummenfelt dominierte das Rennen eindrucksvoll und sicherte sich mit einer Zeit von 7:25:57 Stunden nicht nur den EM-Titel, sondern auch einen neuen Streckenrekord. Mit einem furiosen Marathonlauf (2:30:59 Std.) fing er den lange führenden Dänen Kristian Hogenhaug wenige Kilometer vor dem Ziel ab. Dritter wurde Blummenfelts Landsmann Casper Stornes.
Für den deutschen Topstar Patrick Lange verlief das Heimrennen enttäuschend. Geplagt von Magenproblemen und einer Fußprellung erreichte er nur Platz sieben. „Irgendwas stimmt mit mir und diesem Rennen nicht“, resümierte der dreifache Hawaii-Sieger und deutete an, dass dies sein letzter Start in Frankfurt gewesen sein könnte.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.